Urologische Praxis Dr. Sachs und Dr. Winkelmann

Herzlich Willkommen

 

auf den Internetseiten unserer urologischen Facharztpraxis. Wir möchten Ihnen hier unser Team und unser Leistungsspektrum vorstellen.

Zu einigen unserer Schwerpunkte innerhalb des Leistungsspektrums haben wir detailliertere Informationen zusammengestellt.

Ihr Praxisteam

 

 

Datenschutz:

 

Daten, die über diese Website durch den Nutzer freiwillig bekannt gegeben werden, wie zum Beispiel Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere persönliche Angaben, werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erfasst und gespeichert.

Erfassung und Speicherung der Daten dienen der Verbesserung des Services dieses Internetangebots. Sie können verwendet werden, um über E-Mail oder auf dem Postweg Kontakt zum Nutzer aufzunehmen oder den Nutzer auf anderem Wege mit Informationen zu versorgen, die für diesen interessant sein könnten.

Wir verweisen auch auf unsere Datenschutzerklärung:

http://urologie-berlin-mitte.de/datenschutz.html

 

Aktuell:

 

Vorraussichtlich bis Ende Juli wird der Fahrstuhl im Hause saniert und kann daher nicht benutzt werden.

Unsere Praxis befindet sich im 4. Stock.

 

 

Sprechzeiten für Dr. Sachs und Dr. Winkelmann:

Mo-Fr 8-13.00 und Di und Do zusätzlich 14.30-18.00
 

Aus Kapazitätsgründen können wir derzeit bis auf weiteres keine kinderurologische Sprechstunde anbieten.

 

Offene Sprechstunden:

Montag-Freitag 8.30-9.30

Hinweis: Die offenen Sprechstunden sind für die schnellstmögliche Behandlung wirklich akuter Beschwerden (Fieber, Schmerzen, Koliken, Blutungen) gedacht. Erektionsstörungen, Ejakulationsstörungen usw. gehören nicht dazu. 

 

Ausserhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst: 116117


Dr. Markus Sachs, Praxis für Urologie, Berlin-Mitte

Allgemeine Urologie

- Probleme mit der Blasenentleerung
- gutartige Prostataerkrankungen
- Harnwegsinfektionen, einschl. Impfungen bei
  chronischen Infekten
- Harnsteine
- Inkontinenz

Urologische Tumorerkrankungen

- Vorsorgeuntersuchungen: gesetzliche Vorsorge,
  erweiterte Vorsorge von Prostata-, Blasen- und
  Nierenkrebs (Tumormarker, Gentests, Ultraschall)
- Therapie bei Tumorerkrankungen: operativ,
  medikamentös, einschl. Hormontherapie und
  ambulanter Chemotherapie
- Nachsorge von Tumorerkrankungen entsprechend
  den gängigen Leitlinien

Andrologie

- Erektionsstörungen, Potenzstörungen
- Hormonstörungen, „Wechseljahre” des Mannes
- Untersuchung und Diagnostik bei Fertilitätsstörung
  (in Zusammenarbeit mit Partnerlabor)

Diagnostische Verfahren

- Ultraschall
- Farb-Doppler Ultraschall
- rektaler Ultraschall (TRUS)
- ultraschallgestützte Prostatabiopsie
- Blasendruckmessung (Urodynamik)
- Harnstrahlmessung (Uroflow)
- Endoskopie: flexible Blasenspiegelung,
  Fluoreszenzzystoskopie
- Blasenspiegelung mit Videoaufzeichnung

Labordiagnostik (in Kooperation mit Laborgemeinschaft)

- Allgemeines Labor
  (Blutbild, Nieren-und Leberwerte, etc.)
- Urinlabor, einschl. Mikrobiologie, Zytologie,
  Tumormarker NMP22
- Hormonlabor (Testosteron, LH, FSH etc.)
- Gentests bei Blasenkarzinom (UroVysionTM)
  und Prostatakarzinom (PCA3-ProgensaTM)

Operationen

- endoskopische Operation bei gutartiger
  Prostatavergrößerung (transurethrale Resektion,
  TURP)
- endoskopische fluoreszenzgestützte Behandlung
  von Blasentumoren (TURB)
- endoskopische Entfernung von Blasen- und
  Harnleitersteinen und Harnleitertumoren
  (Ureterorensokopie, URS)
- endoskopische Behandlung von Harnröhrenengen
  (Urethrotomie)
- Einlage, Wechsel und Entfernung von
  Harnleiterschienen
- Einlage und Wechsel von Nierenfistelkathetern
- laparoskopische Behandlung von Krampfadern am
  Hoden (Varikozelenversorgung)
- laparoskopische Entfernung der Lymphknoten im
  kleinen Becken beim Prostatakarzinom (pelvine
  Lymphadenektomie)
- Operationen am äußeren Genitale: Hodentumoren,
  Hydrozele (Wasserbruch), Nebenhodenerkran-
  ungen, Vorhautverengung (Phimose, auch ambulant)
- Stoßwellentherapie bei Harnsteinen (ESWL)